Die Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Architekturbüro. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung von Melanie Fuchs Architektur. Eine Nutzung der Internetseiten von Melanie Fuchs Architektur ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für Melanie Fuchs Architektur geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Melanie Fuchs Architektur hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten. Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:

 

1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

2. Rechte der Nutzer und Betroffenen 

3. Informationen zur Datenverarbeitung 

4. Google Analytics

1. Name und Anschrift für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

Architektin Melanie Fuchs:
Dipl.-In. (FH) Melanie Fuchs Freie Architektin
Schlossstraße 9
55543 Bad Kreuznach

Tel: +49 (0)671 / 92 02 54 1
Fax: +49 (0)671 / 92 02 54 0

info@fuchs-architektin.de
www.fuchs-architektin.de

Website:
schulzundtebbe GmbH & Co. KG
info@schulzundtebbe.de

2. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht - auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO); - auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO); - auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO; - auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO); - auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft. 

3. Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Serverdaten: Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.

Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen. Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts. Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.

4. Analyse Tools

Squarespace
Bei einem Besuch dieses Internetauftritts werden manche Daten von Squarespace erfasst und gespeichert. Diese werden außerhalb der EU gespeichert und verwaltet. Diese Daten können jedoch auf Anfrage gelöscht werden. Zudem qualifiziert sich Squarespace für die EU-US Privacy Shield. Dies erlaubt Squarespace legal und sicher Daten aus der EU in den USA zu speichern.

Mehr dazu hier: > US-EU Privacy Shield

Squarespace-Metrics
Diese Website benutzt Squarespace Metrics, einen Webanalysedienst der Squarespace, Inc. ("Squarespace"). Squarespace Analytics verwendet sogenannte "Cookies".

Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Squarespace in den USA übertragen und dort gespeichert. Squarespace wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Squarespace diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Squarespace verarbeiten. Squarespace wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Squarespace in Verbindung bringen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Squarespace in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Google Analytics
Unsere Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Adobe Fonts
In der Datenschutzerklärung von Adobe werden die allgemeinen Datenschutzpraktiken für die Websites und Anwendungen von Adobe einschließlich Adobe Fonts beschrieben. Weitere datenschutzrelevante Informationen zu Adobe Fonts finden Sie weiter unten.

Adobe Fonts ist ein Dienst, der den Zugriff auf eine Schriftenbibliothek zur Verwendung in Desktop-Anwendungen und Websites ermöglicht.

 ADOBE FONTS FÜR WEBSITES

 

WIE VERWENDET DER DIENST „ADOBE FONTS“ FÜR WEBSITES COOKIES?

Bei der Bereitstellung der Adobe Fonts-Website (fonts.adobe.com) verwenden wir Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Im Zuge der Bereitstellung des Diensts „Adobe Fonts“ für Websites platzieren oder verwenden wir keine Cookies auf Websites, um unsere Schriften bereitzustellen.

WELCHE INFORMATIONEN WERDEN VOM DIENST „ADOBE FONTS“ FÜR WEBSITES ERFASST?

Zur Bereitstellung des Diensts „Adobe Fonts“ für Websites kann Adobe Informationen über die Schriften bzw. Schriftarten erfassen, die für Ihre Website bereitgestellt werden. Die Informationen werden zur Abrechnung und Einhaltung von Vorschriften verwendet und können Folgendes umfassen:

  • bereitgestellte Schriften

  • ID des Webprojekts

  • JavaScript-Version des Webprojekts (String)

  • Art des Webprojekts (String „configurable“ oder „dynamic“)

  • Einbettungstyp (ob Sie den JavaScript- oder CSS-Einbettungscode verwenden)

  • Konto-ID (identifiziert den Kunden, von dem das Webprojekt stammt)

  • Dienst, der die Schriftarten bereitstellt (z. B. Adobe Fonts)

  • Server, der die Schriftarten bereitstellt (z. B. Server von Adobe Fonts oder Unternehmens-CDN)

  • Hostname der Seite, auf der die Schriften geladen werden

 

WIE VERWENDET DER DIENST „ADOBE FONTS“ FÜR WEBSITES DIE VON IHM ERFASSTEN INFORMATIONEN?

Adobe verwendet die von Websites, die Adobe Fonts nutzen, erfassten Informationen, um den Dienst „Adobe Fonts“ bereitzustellen und Liefer- oder Download-Probleme zu diagnostizieren. Diese Informationen werden auch genutzt, um die Verträge von Adobe mit den Schriftenherstellern, deren Schriften verwendet werden, zu bezahlen und zu erfüllen. Wir teilen aggregierte Berichte mit Schriftenherstellern und bestätigen möglicherweise einem Schriftenhersteller gegenüber, dass Sie über eine gültige Lizenz von Adobe verfügen, geben aber anderweitig Ihre personenbezogenen Informationen nicht an Schriftenhersteller weiter.